Griffith Park und Sternwarte
Südkalifornien
Spotlight: Los Angeles

*Musik: Father John Misty, “Real Love Baby”
Willkommen bei den hellen Lichtern und der Großstadt-Faszination der gigantischsten Metropole Kaliforniens! Hier laufen wirklich echte Top-Prominente mit einem dreifachen Latte macchiato in der einen und einem Mobiltelefon in der anderen Hand durch die Stadt. Es kann für Ortsfremde eine Herausforderung sein, sich im dichten Netz der Freeways von L.A. zurechtzufinden, doch wenn Sie von der Autobahn abfahren, entdecken Sie überraschende Bezirke, unglaubliche Museen und eine abwechslungsreiche Kultur. Und wenn die Sonne untergeht, erwacht L.A. auf eine völlig neue Art wieder zum Leben, wenn in den Clubs die neueste Indie-Band spielt und eine Schar Starlets dazu in vorderster Reihe die Hüften schwingt. Dachrestaurants, ‑bars und ‑pools ziehen eine verführerische Klientel an, während Suchscheinwerfer den Nachthimmel erleuchten, um die jüngste Filmpremiere anzukündigen.
*Musik: Father John Misty, “Real Love Baby”
Downtown L.A.
Hip und historisch bietet Downtown Los Angeles, die Innenstadt der Metropole, – kurz auch DTLA genannt – sämtliche Attraktionen einer Großstadt mit Restaurants, Kultur und großen Sportarenen. Ein Zustrom von Neubürgern hat frischen Schwung in diese Gegend gebracht, und die Wiedergeburt der Innenstadt erhielt weiteren Auftrieb durch Sehenswürdigkeiten wie Grand Park, eine städtische Oase mit Aussichten, die vom Music Center (mit der Walt Disney Concert Hall) bis zur City Hall (dem Rathaus) reichen.
Beginnen Sie Ihre Erkundungstour mit vollem Magen! Auf dem rundum erneuerten Grand Central Market, der ursprünglich schon 1917 eröffnet wurde, gibt es jetzt Händler, die brandaktuelle Kreationen verkaufen (wie Belcampo-Burger von heugefütterten Rindern oder Eiscreme-Sandwichs, die man sich selbst zusammenstellen kann, bei McConnell’s Fine Ice Creams), neben Alteingesessenen wie Wexler’s Deli. Historische Bauten wurden neu gestaltet, darunter das United-Artists-Gebäude am Broadway aus dem Jahre 1927, wo jetzt das Ace Hotel Downtown Los Angeles stilvolle Unterkünfte und ein Restaurant bietet. Die Massen strömen zur Sport- und Unterhaltungs-Kombination aus Staples Center und LA LIVE, wo man im Grammy Museum auch Erinnerungsstücke aus der Musikgeschichte (Notenblätter von Elvis Presley, den Handschuh von Michael Jackson) bestaunen und im Nokia Theatre Konzerte besuchen kann. Und die Grand Avenue ist der kulturelle Dreh- und Angelpunkt der Stadt, dank der Darbietungen des Los Angeles Philharmonic in der aufsehenerregenden Walt Disney Concert Hall und dank dem sandsteinverkleideten Museum of Contemporary Art (MOCA).
.
Spotlight: Hollywood
“Tinseltown”: der Ort, an dem an jeder Straßenecke neue Sternchen entdeckt werden (glauben zumindest sie) und sich hinter den getönten Scheiben...
Manhattan Beach
Viele, die zum ersten Mal die Strände von Los Angeles erkunden wollen, machen sich schnurstracks auf den Weg zum Santa Monica oder Venice Beach. Für alle, die es etwas entspannter lieben, ist jedoch Manhattan Beach der perfekte Rückzugsort an der Küste.
Hauptattraktion der Stadt Manhattan Beach, die in bequemer Nähe zum Flughafen LAX im Gebiet South Bay von Los Angeles liegt, ist selbstverständlich der Strand. Sand und Brandung sind hier unvergleichbar und die Kulisse kann manchmal geradezu wie eine aktualisierte Version von Baywatch wirken. Auf dem unglaublich feinen Sand sind Unmengen von Volleyballnetzen aufgestellt und einmal im Jahr findet hier das Manhattan Beach Open, das Sommerturnier für professionellen Beach-Volleyball, statt. Und selbstverständlich handelt es sich auch um einen Hotspot für Surfer. Das International Surf Festival lockt jeden Sommer Menschenmassen zum MB (wie die Einheimischen den Strand nennen).
Der Manhattan Beach Pier, wo der Manhattan Beach Boulevard und der Pazifik aufeinandertreffen, lädt zu einem entspannenden Spaziergang ein, bei dem Sie den atemberaubenden Ausblick auf die teuersten Strandvillen von L.A. und die malerische Palos Verdes Peninsula im Süden genießen können. Die Gewinner früherer Manhattan Beach Opens sind entlang des 283 Meter langen Piers verewigt und an seinem Ende befindet sich das reizende, kostenlose Roundhouse Aquarium. In seinem Inneren befinden sich Beobachtungsbecken und Streichel-Aquarien, wo Sie Seesterne und andere wirbellose Tiere hautnah erleben können. Interessant zu wissen: Das Roundhouse war im Film Gefährliche Brandung der Standort des Surferladens, in dem die Figur von Keanu Reeves sein Surfbrett kaufte.
Entlang des Strandes verläuft ein hübscher gepflasterter Weg, der als The Strand bekannt und bei Radfahrern, Joggern und Spaziergängern beliebt ist, die hier gerne die idyllische Kulisse genießen. Hermosa Beach liegt nur wenige Kilometer weiter südlich und die Strecke dort entlang ist besonders malerisch.
Weiter auf dem Festland zeigt sich Downtown Manhattan Beach als lebendiges Stadtzentrum voll von anspruchsvollen Boutiquen, Einzelhandelsgeschäften, Hotels, Bars und vielen beliebten entspannten und feinen Restaurants. The Strand House hat nicht nur unvergleichliche Ausblicke aufs Meer zu bieten, sondern auch top-bewertete Gerichte mit Zutaten direkt vom Bauern sowie hauseigene Cocktailkreationen. Bei M.B. Post können Sie die Küche eines mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Chefkochs genießen. Daneben gibt es zahlreiche ungezwungenere Lokale wie das Open-Air-Pub Simmzy’s, das perfekt für einen schnellen Imbiss nach einem Tag voller Shopping oder Surfen ist. Unter den zahlreichen Unterkünften finden Sie auch Shade Manhattan Beach, ein nachhaltiges Luxushotel mit Pool auf dem Dach, das für jeden Gast, der während seines Aufenthalts auf Zimmerservice verzichtet, einen Baum pflanzt.
Insider-Tipps: Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungskalender von Downtown Manhattan Beach, um sich über anstehende Bauernmärkte, Livemusik und andere Events zu informieren. Wenn Sie mit dem Auto kommen, können Sie vorab nach Parkplätzen Ausschau halten – In der Stadt gibt es mehr als 300 gebührenpflichtige Parkplätze.
Hier ist ein Filmfestival mit zusätzlichem Unterhaltungswert: Es werden auch Musikvideos gezeigt. Diese traditionsreiche einwöchige Veranstaltung, die im Gebäudekomplex Nokia Theatre L.A. LIVE in...
Olvera Street
Wenngleich man die Olvera Street als Geburtsstätte von Los Angeles bezeichnet, wurde die Straße tatsächlich erst 1930 angelegt, um das mexikanische Erbe der Stadt zu würdigen. Mit seinen engen Gassen und seinen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert, in denen traditionelle Restaurants und Läden mit volkstümlichem Kunsthandwerk untergebracht sind, weckt die Olvera Street gewiss Erinnerungen an die Romantik eines echten mercado. Genaugenommen gehört sie zum El Pueblo de Los Ángeles Historical Monument, zu dem viele der ältesten Gebäude der Stadt sowie eine plaza von 1815 zählen. Mariachi-Musiker zupfen hier ihre Riesengitarren, und der Duft frischer tortillas und heißer churros liegt in der Luft. An Feiertagen wie dem Día de los Muertos (das mexikanische Allerseelenfest – viel fröhlicher, als man glaubt) im Herbst oder den als Las Posadas bekannten neun Nächten mit Kerzenprozessionen um Weinachten leuchtet die Olvera Street wahrhaft auf. Dozenten bieten Besichtigungen des Denkmals an, und im América Tropical Interpretive Center an der Olvera Street kann man ein teilweise rekonstruiertes Wandgemälde des renommierten mexikanischen Künstlers David Alfaro Siqueiros bewundern.
Egal, ob Sie lieber zu Rock and Roll headbangen, zu klassischem Jazz grooven oder in Ihrem Auto Hiphop laut aufdrehen, am Abend der Verleihung der...
Einkaufen in L.A.
In Beverly Hills ist der noble Rodeo Drive natürlich ein Muss (auch wenn das Budget nur für einen Schaufensterbummel reicht) – mit unwiderstehlichen Edelboutiquen wie Prada, YSL und Versace. Wer sich auskennt, macht auch einen Abstecher zum nahen Beverly Drive und Canon Drive, wo es ebenfalls schönen Geschäfte gibt und man beste Chancen hat, den einen oder anderen Promi zu entdecken. Besuchen Sie auch ganz in der Nähe The Grove, ein luxuriöses Einkaufs- und Unterhaltungszentrum unter freiem Himmel, wo man essen und einkaufen kann, sich anschließend einen Film anschaut oder über den Original Farmers Market nebenan schlendert, einen erstklassigen Markt, um Zutaten fürs Essen zu kaufen.
In der LGBT-Enklave West Hollywood gibt es trendige Boutiquen wie Balenciaga, Christian Louboutin und Stella McCartney zu entdecken, aber auch Nachtclubs und Straßencafés zum Sehen und Gesehenwerden, die sich allesamt bei der Prominenz großer Beliebtheit erfreuen. Besuchen Sie auch den Stadtteil Silver Lake mit attraktiven Geschäften wie Yolk oder Hemingway and Pickett. Abenteuerlustige Käufer sollten sich in den L.A. Fashion District und die Santee Alley begeben, wo über 150 Läden und Straßenhändler alles Erdenkliche feilbieten – ein toller Ort für Kleiderschnäppchen. Die Citadel Outlets von L.A. bieten großen Marken wie Calvin Klein und Michael Kors zu kleinen Preisen.
Gastronomie in Los Angeles
Als Supermetropole der Megastars lockt L.A. natürlich auch Köche an, die Eindruck schinden möchten. Bekannte Größen wie der Kärntner Wolfgang Puck – dessen legendäres Spago in Beverly Hills nach wie vor die A‑Prominenz anlockt – bieten erstaunliche Gerichte in oftmals spektakulärer Umgebung – sogar auf Dächern. Speisekarten, die vom Marktangebot bestimmt werden und den Schwerpunkt auf die überfrischen Zutaten aus Kalifornien legen, sind die Norm in luftigen Restaurants wie Ford’s Filling Station in der Innenstadt, die Ben Ford gehört, oder im piekfeinen Patina, dem Sternerestaurant der Walt Disney Concert Hall, wo der Spaichinger Joachim Splichal gastronomische Showstopper wie sein typisches Seasonal Glazed Vegetable Mosaic kreiert.
Neben all den Nobelrestaurants und Promi-Köchen gibt es in einer weltoffenen Stadt wie Los Angeles aber auch viele Möglichkeiten, zu vernünftigen Preisen authentische Kost aus aller Welt zu erhalten, insbesondere in den versteckteren Stadtvierteln. Versuchen Sie es einmal mit Barbecue zum Selbergrillen bei Kang Hodong Baekjeong in Koreatown, probieren Sie perfekte ramen bei Tsujita in Little Tokyo, oder bestellen Sie tamales aus grünem Mais, eine Lieblingsspeise der Einheimischen, bei El Cholo, einem Traditionsrestaurant in L.A. seit 1923.
Einkaufen ist in Kalifornien eine Kunstform. Ob Sie nach dem perfekten Cocktailkleid suchen oder nach einer echten mexikanischen Piñata: Hier werden Sie fündig. Sie möchten frisches Obst und...
Spotlight: Santa Monica
Diese idyllische Küstenstadt Santa Monica, die von einem 5½ Kilometer langen Strand...
Refugien auf den Dächern von L.A.
Die Sonne versinkt vor dem westlichen Horizont, eine Decke aus Lichtern der Stadt breitet sich zu Ihren Füßen aus und der Hollywood-Schriftzug glänzt auf seinem Hang – das sind unvergessliche Anblicke, ganz egal von welchem Aussichtspunkt aus, aber es gibt nichts Besseres, als sie auf einer Dachterrasse mitten in Los Angeles zu genießen. Eines der besten Dinge an L.A. ist das Wetter, und sonnige Tage bringen stets einen weiteren Bonus mit sich: warme Abende und Nächte. Sie können also an der frischen Luft entspannen, vielleicht auf einer gepolsterten Liege an einem Swimmingpool, der von kühlem blauem Licht erleuchtet wird – attraktiver wird es wohl nicht mehr.
Ein heißes Erlebnis, bei dem sich alles ums Sehen und Gesehenwerden dreht, verspricht das E.P & L.P. Dieses Lokal in West Hollywood ist teilweise nobles asiatisches Restaurant (E.P), teilweise Rooftop-Club (L.P.). Gehen Sie hier mit den Stars auf Tuchfühlung, während Sie einen Bubble-Tea mit Schuss schlürfen und auf die schimmernden Hollywood Hills hinausblicken. Wer sich nicht so gerne zur Schau stellt, sollte sich stattdessen aufs nahegelegene Rooftop at the Palihouse zurückziehen. Die üppige Begrünung, die stylishen Sitzmöbel und schicken Laternen werden durch einen Rundumblick und Hibiskus-Cocktails ergänzt. Wer sich einen Hauch superexklusiven Luxus wünscht, sollte ein Zimmer bei Petit Ermitage in WeHo buchen. Die Dachterrasse, die nur Hotelgästen zur Verfügung steht, ist mit ihrem Salzwasserbecken, den saisonalen Cocktails und einem Schmetterlingsgarten, der sogar von der National Wildlife Federation als geschützter Lebensraum anerkannt wurde, einfach pure Magie.
Eine weitere hervorragende Option ist The Roof on Wilshire über dem Hotel Wilshire im Herzen der Innenstadt. Entspannen Sie auf einer der rundum verlaufenden Liegeflächen und sehen Sie dabei zu, wie sich die Skyline erhellt, während Sie einen der für die Bar typischen Mule-Cocktails schlürfen, bis die Sterne zum Vorschein kommen. Ebenfalls im Viertel Downtown liegt die Upstairs Bar at the Ace Hotel mit tropischen Drinks und Ausblick auf die hohen San Gabriel Mountains. Neu in DTLA ist The Rooftop at The Nomad, wo Tiki-Cocktails and kreative Eis-Sandwiches auf einer Terracotta-Terrasse voller Zitronenbäume serviert werden. Nur wenige Blocks entfernt liegt der ganz wörtlich zu nehmende Höhepunkt des Nachtlebens der Stadt: Spire 73 befindet sich auf dem Intercontinental Hotel und ist die höchste Freiluftbar der westlichen Hemisphäre. Wenn Ihnen nach einer ein bisschen verrückten und unvergesslichen Nacht zumute ist, versuchen Sie, sich eine der raumschiffartigen Wasserbett-Kapseln zu schnappen, die am Pool von The Rooftop bei The Standard, Downtown LA verteilt sind. Oder besuchen Sie The Fonda Theatre, wo Gäste der Dachterrasse in den Genuss einer Liveübertragung der aktuellen Theateraufführung kommen.
Das Getty Center
Hoch in den Bergen über West Los Angeles wirkt das Getty Center wie eine modernistische Hochstadt, eine Ansammlung beeindruckender Gebäude, die Galerien voller moderner Meisterwerke beherbergen. Um zu diesem vom renommierten Baumeister Richard Meier entworfenen Gebäudekomplex zu gelangen, fahren Sie mit einer Bahn vom Parkplatz hoch zum schneeweißen Getty-Campus mit Gebäuden, die mit Travertin aus einem Steinbruch außerhalb von Rom verkleidet sind. In den Galerien finden Sie europäische Meisterwerke, ornamentale Kunst und Fotografie. Und überall ist der Eintritt frei – ein Geschenk des Philanthropen J. Paul Getty. (Für das Parken wird allerdings eine Gebühr erhoben.)
Bei aller Kunst im Innern ist das Getty von außen mindestens ebenso eindrucksvoll. Weite Höfe mit Springbrunnen, pflanzenumrankte Gartenlauben und der von Robert Irwin erschaffene großartige Central Garden sind lebende Kunstwerke mit Aussichten, die vom Mount Baldy bis zur Insel Santa Catalina reichen. Erleben Sie vom eleganten “Restaurant at The Getty” aus einen unvergesslichen Sonnenuntergang. Eine Auswahl an kostenlosen Touren mit Führung oder in Eigenregie werden Ihren Besuch bereichern, und mit durchdachten Familienangeboten – wie Kursen im Turnierkampf – können sich auch Ihre Kinder für Kunst begeistern.
Walt Disney Concert Hall
Mit ihren schwungvollen Edelstahlpaneelen hat man die Fassade der von Frank Gehry entworfenen Walt Disney Concert Hall schon mit allem Möglichem verglichen – von einem Klipper über eine blühende Pflanze bis hin zu Origami. Manche Menschen behaupten, wenn man eine Musikdarbietung im Hauptsaal höre, der von gewellten Wänden und wogenden Decken aus Douglasienholz umhüllt ist, fühle man sich wie im Innern eines Cellos oder einer Geige. Gemeint ist, dass sowohl die Konzerte des Hausorchesters, des Los Angeles Philharmonic, wie auch der herausragenden Gastmusiker, die den Veranstaltungskalender füllen, ein Fest für die Sinne sind, und zwar nicht nur für das Ohr, sondern – mit Attraktionen wie der auffälligen zentralen Orgel, der man den Spitznamen „Pommes frites“ gegeben hat – auch für das Auge. Von außen können Sie die Konzerthalle auf eigene Faust oder mit Führung besichtigen und dabei auch eine Pause im Garten der dritten Etage einlegen, um von dort aus den Blick auf die Stadt zu genießen und auf die rosenförmige Lillian Disney Fountain aus zerstoßenem Delfter Porzellan, eine Anerkennung für die Frau, die diese Konzerthalle ermöglichte.
Ist das da nicht …? In Kalifornien liegen Sie vermutlich richtig, wenn Sie glauben, einen Promi zu erspähen. Hier leben, arbeiten und vergnügen sich Stars und Prominente. Schauen Sie sich an einem...
Kein Besuch in Los Angeles ist komplett, ohne etwas ...